Im Kreislauf der Natur

Das Geheimnis des guten Geschmacks

Sebastian Zanker zeigt eigens produzierten Mais im Getreidelager
Lisa Jahner im Schweinestall

Immer wieder fragen uns begeisterte Kunden nach dem Geheimnis unserer köstlichen Spanferkel. Unsere Antwort darauf ist immer dieselbe: Es gibt kein Geheimnis, aber es gibt eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, die alle bestmöglichen Voraussetzungen für gesundes Wachstum und höchste Qualität bietet.

Neben der Schweinezucht und Schweinemast gehört seit jeher auch der Ackerbau zu unserem Betrieb. Die Schweine liefern organischen Wirtschaftsdünger, damit auf den Feldern das wertvolle Futter prächtig wachsen kann. Wir wirtschaften nachhaltig und schonend mit dem Ziel, die Bodenfruchtbarkeit zu fördern und hochwertiges Futter und Stroh für unsere Schweine zu ernten.

Wie im Ackerbau setzen wir auch in der Schweinezucht auf naturnahes und artgerechtes Wirtschaften. Alle Tiere werden ausschließlich auf Stroh gehalten. Nur ein entspanntes Schweineleben, von der Geburt bis zur Schlachtung, garantiert ein schmackhaftes und saftiges Fleisch.

Semmelfülle bestehend aus frischen Zutaten aus der Region
Marinade für den Krautsalat mit hofeigenem Rapsöl
Sebastian Zanker zieht fertig gebratenes Spanferkel aus dem Ofen

Die Zubereitung unserer köstlichen Spanferkel beginnt mit der Würzung. Als perfekt abgestimmte Beilage wird eine Semmelfülle im Bauch des Spanferkels mitgebraten. Auf Wunsch genießen Sie dazu selbstgemachten Krautsalat mit einer Marinade aus hofeigenem Rapsöl. Für die Semmelfülle und den Krautsalat werden ausschließlich Produkte aus unserer Region verwendet. Am Ende dürfen Sie sich auf eine goldbraune Schwarte, zartes Fleisch und köstlichen Bratensaft freuen.